top of page

PRESENTATIONS ON ACCOUNTABILITY AND IN MEDIA ETHIC

Media Accountability and Ethic

Thanks to the technological advancements by multi-media creators, it is now possible for every person almost anywhere in the world to immediately communicate and spread any message. Through video tutorials, Big Data and a proposed future of your smartphone screen viewable through a contact lens - everything is possible. Our society is connected via an interactive multi-media network of platforms more than ever before and modern technology allows for our communication to be 24/7 around the clock. We can build atomic bombs, we can track any object or person around the world and create our own edited-pictures of ourselves in high resolution. Super-computers in pocket-size are ready made with programs like Photoshop & AfterEffects, color exploration and digital storytelling tools.

 

In many aspects the potential of new media is huge - but in both directions. We can mis-use this broad and limitless access for self-interested intentions, or we can use the media channels for the true development of each other as a way of communicating necessary true information and storing it for current and future generations. Whilst we cannot prevent the mis-use of media in the hands of those that wish to use it for individual benefits, we must wholeheartedly consider that the responsibility of the media-creators is to clarify mis-use and to promote true-use for all societies.

After World War 2 following was anchored in Germany’s Basic Law: „Every person shall have the right freely to express and disseminate his opinions in speech, writing and pictures, and to inform himself without hindrance from generally accessible sources. Freedom of the press and freedom of reporting by means of broadcasts and films shall be guaranteed. There shall be no censorship.“

 

People consume what they see or hear and by believing it make their world from their own pictures – real life is no longer enough for us and we got used to that marketing strategies are setting the new normal. Our young and future generations are 100% multi-media, and many parents allow devices to become the new pacifier or babysitter. We leave the education to the smartphone, everybody knows based on supply and demand how to marketing theirselves in daily life and have lost the ability to be really connected with each other. 

The Matrix and Minority Report have arrived more quickly in our present time than expected. The obvious manipulation of media has been pushed to further and further extremes, creating a de-sensitising effect on the general populace and thus now accepted as what is “normal”. Anonymity and virtual profiles or realities permeates a culture for cyber abuse and our history is repeated by using these media forms to "circulate" half-truths or lies.

 

The use of media technology has a potential in society to be used in a rightful and true manner, but almost all current media communications and advertising are aimed at manipulating people to keep a willing consumer happy and the share-holder invested. Instead of supporting or promoting true values for our society, it is a game and pursuit of individual desires and feeds constantly off the topic that - you are never good enough – which are followed by the narratives that sell you more beauty or better performance rather than quality. Through the now wide range of available devices and the technical accessories and apps they come with, it is possible for every person anywhere to create his or her own world. With effect filters, photos and videos are more brilliant and exciting, fictional series of heroes and villains start to merge stories with facts.

 

These current forms of media communication are not designed to relate and connect you with life, but rather to escape it, which means we end up more separate from ourselves and from our emotional world and the body. This distance between what is truly real in the physical life and our social / online perceptions of life further this disconnection and we lose the access to deeply knowing ourselves and those around us.

 

According to WHO, a human being kills himself every 40 seconds and suicide has become the second most frequent cause of death in the age group of 10 to 24 year olds. What can we no longer handle about life? Why do children self-harm and cut their body, swallow razor-blades, and plan their suicide acts in detail that leave a mass trail of scars? How does it come about that more radical implants are being created for the appearance of body parts, e.g. Tattoos in the eyes? How long do we continue to circle until we establish norms and values ​​as living standards that truly work for the well-being?

 

What do we communicate 24/7? And how do we, as media creators, contribute to the current media that has ’normalised’ child pornography, sexualisation of women and men, violence, and oppression?

Media Accountability Deutsch

IMPULSVORTRÄGE ÜBER MEDIENVERANTWORTUNG, MEDIENKOMPETENZ UND MEDIENETHIK.

Media Accountability

Dank hohem technischen Standard auf Seiten der Medienmacher und in der Hand von jedem, kann alles sofort umgesetzt und kommuniziert werden. Durch Videotutorials, Big Data und demnächst augmented Reality per Kontaktlinse ist alles möglich. Unsere Gesellschaft ist über ein interaktives multimediales Mediennetztwerk aus Plattformen verbunden wie nie zuvor und die moderne Technik erlaubt es 24/7 in Kommunikation zu sein. Wir können Atombomben bauen, Dinge und Personen weltweit verfolgen und eigens bearbeitete Bilder von sich selbst in High Quality produzieren. Superrechner in der Hosentasche, Photoshop & AfterEffects, Farbexplosionen, digitale Storytelling Tools.

 

Genau betrachtet ist das Potenzial der neuen Medien groß, aber in beide Richtungen. Wir können diesen weiten und grenzenlosen Zugang für das eigennützige Interesse missbrauchen oder, wir setzen die Medienkanäle für die wahre Entwicklung von Jedem ein – als eine Möglichkeit notwendige Informationen zu kommunizieren und für die gegenwärtigen bzw. zukünftigen Generationen zu speichern. Während wir nicht verhindern können, dass die Ergebnisse in Hände geraten, die sie für individuelle Vorteile mißbrauchen. Was wir aber mit ganzem Herzen in Betracht ziehen müssen, ist die Verantwortung der Medienschaffenden, über Missbrauch aufzuklären und Einsatzzwecke im wahren Sinne der Gemeinschaft zu fördern. 

Nach dem 2. Weltkrieg wurde folgendes im Deutschen Grundgesetz verankert: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu Äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet.

Eine Zensur findet nicht statt.“

Die Menschen konsumieren die Medien und hinterfragen nicht was sie sehen und hören, jeder macht sich seine Welt wie sie ihm gefällt. Unsere Realität reicht längst nicht mehr aus und wir haben uns daran gewöhnt, dass die Marketing-Strategien unser 'neues' Normal bestimmen. Unsere junge und zukünftige Generation ist zu 100% multi-medial geprägt und viele Eltern erlauben, dass Devices zum neuen Schnuller oder Babysitter werden. Wir überlassen die Erziehung dem Smartphone, jeder weiss entsprechend Angebot und Nachfrage wie er sich selbst im Alltag zu vermarkten hat und hat dabei den Anschluss sowie die Fähigkeit verloren, wirklich miteinander in Verbindung zu sein.​​​

​​​Matrix und Minority Report sind schneller in der Gegenwart angekommen als erwartet. Wir sind in einem gesellschaftlichen Zeitalter angekommen, wo die offensichtliche Manipulation der Medien immer weiter ins Extrem getrieben wird, was einen zunehmenden de-sensibilisierenden Effekt auf die breite Masse ausübt und dadurch wiederum als "normal" hingenommen wird. 

Anonymität, virtuelle Profile und virtuelle Realitäten bieten den Boden für Cyber Mobbing und unsere Geschichte wird wiederholt, indem die Medien genutzt werden um Halbwahrheiten oder Lügen ‚zirkulieren’ zu lassen.  Die mediale Technik bringt ein grosses Potenzial in die Gesellschaft und doch zielt die mediale Kommunikation und Werbung überwiegend darauf den Menschen zu manipulieren um willige Konsumenten zufrieden zu halten. Anstatt die Gemeinschaft durch wahre Werte zu unterstützen, dreht sich viel um Individualität und das Thema, dass man nie gut genug ist – danach folgen dann die Stories, die auf mehr Schönheit oder Leistung anstatt Qualität zielen.

Die derzeitige Form der medialen Kommunikation ist nicht dafür geschaffen sich auf das Leben zu beziehen und damit in Verbindung zu stehen, es ist vielmehr dafür 'designed' um davor zu flüchten. Das bedeutet, dass wir darin enden, zunehmend von uns, unserer emotionalen Welt und unserem Körper getrennt zu sein. Diese Distanz zwischen der wahren Realität im physischen Körper und unserer sozialen Online-Vorstellung vom Leben, treibt uns noch mehr in diese Unverbundenheit und wir verlieren den Zugang zu unserem tiefen Verstehen über uns selbst und den Menschen um uns herum.

Laut WHO begeht alle 40 Sekunden ein Mensch Selbstmord und Suizid ist mittlerweile die zweithäufigste Todesursache in der der Altersgruppe von 10- 24-jährigen geworden. Womit können wir im Leben nicht mehr umgehen? Warum verletzen sich Kinder selber und ritzen ihre Körper, verschlucken Rasierklingen, Und planen ihre Selbstmordhandlungen im Detail, die massive Spuren und Narben hinterlassen? Wie kommt es, dass immer extremere Eingriffe in das Aussehen von Körperteilen vorgenommen werden, wie z.B. Tattoos in den Augen? Wie lange drehen wir uns noch im Kreis, bis wir Normen und Werte als lebende Standards etablieren, die dem Wohle aller gelten?

Was kommunizieren wir 24/7 und wie tragen wir als Medienschaffende dazu bei Kinderpornografie, Gewalt, Selbstmord und Unterdrückung zu normalisieren?  

bottom of page